Touristik 2021

Der Motorsport-Club Bruchsal veranstaltet seit 1965 regelmäßig Sporttouristische Wertungs­fahrten. Darunter fallen der Heimatwettbewerb, die Zielfahrt und seit 2012 auch der sehr beliebte Stadtgang.

Heimatwettbewerb

Der Motorsport-Club Bruchsal bietet mit seinem Heimat­wett­bewerb anschauliche Heimatkunde und stellt Einheimischen und Touristen interessante Ausflugsziele in der Region vor. Dabei werden mit Hilfe von Fragen und Hinweisen landschaftlich reizvolle Gegenden, Plätze und Gebäude besucht.

 

Dieses Jahr findet der 35. ADAC-Heimatwettbewerb statt unter dem Motto: "Schlösser und Burgen". Der Kraichgau ist eine uralte Kulturlandschaft, die bereit in der Steinzeit ackerbaulich genutzt worden ist. Seinen Namen hat er von dem Bach Kraich, der im Herzen des Kraichgaus entspringt und dem Rhein zufließt. Als fränkische Gaugrafschaft wurde die Landschaft erstmals im 8. Jahrhundert im Lorscher Codex als „Craichgoia" urkundlich dokumentiert. Natürlich darf bei einem Ausflug der Wein nicht fehlen. Die Römer haben im milden Klima der „deutschen Toskana“, wie der Kraichgau von seinen Liebhabern anerkennend genannt wird, die ersten Weinstöcke gepflanzt. Die Region weist aber auch eine außergewöhnlich hohe Dichte von adligen Familien auf, insgesamt sind mehr als einhundert Geschlechter bekannt. Sebastian Münster nannte den Kraichgau 1550 das „Land der Edelleut“. Im April 1138 wurde Heinrich von Katzenelnbogen von König Konrad III. zum Grafen des Kraichgaus ernannt. In den Folgejahren sank der Einfluss der Kraichgaugrafen und die Kraichgauer Ritterschaft gewann an Bedeutung. Ab dem späten Mittelalter traten die reichsritterlichen Familien in Erscheinung, die sich im 16. Jahrhundert dem Schwäbischen Ritterkreis als dessen Ritterkanton Kraichgau anschlossen. So bot es sich an, in dem diesjährigen Heimatwettbewerb einmal ihre ehemaligen Burgen und Schlösser in Augenschein zu nehmen.

 

Der Heimatwettbewerb beginnt am 15. März und endet am 30. September 2021. Wer die Bordkarte bis zum 5. Oktober mit mindestens 7 Suchzielen abgegeben und jeweils 2 von 3 Fragen richtig beantwortet hat, erhält gegen ein Nenngeld von 18 Euro ein Präsent. Das Teilnehmerheft mit den Suchaufgaben kann bei D. Suffel (Fahrtleitung) angefordert werden. Hier geht es zum Heimatwettbewerb 2021 - Online Version.

Wettbewerb Kosten
Heimatwettbewerb mit Prä­sent (Fl. Wein oder Pokal) 18 EUR
Heimatwettbewerb ohne Präsent  5 EUR
Mannschaftswertung (mind. 5 Personen) einmalig zzgl. 10 EUR

Zielfahrt

Dieses Jahr findet die 53. Internationale ADAC Zielfahrt unter dem Motto "Schlösser und Burgen" statt.

Bei der Zielfahrt ist immer der Heimatort des ausrichtenden ADAC Clubs in dem angegebenen Zeitraum - ebenfalls 15. März bis 30. September 2021 - anzufahren. Mit Abgabe der Bordkarte bis 5. Oktober bei D. Suffel (Fahrtleitung) erfolgt die Wertung als einfache Fahrt oder mit Pokal bzw. Präsent.

Zusätzlich wird die Kurzstreckenwertung angeboten. Hierbei sind aus den Wörtern "Schlösser/Burgen" nach freier Wahl 4 Buchstaben auszuwählen. Diese 4 Buchstaben sind gleichzeitig die Anfangsbuchstaben von 4 Orten, die auf der ADAC Länderkarte Deutschland (Maßstab 1:750.000) eingetragen sein und entweder alle außerhalb oder alle innerhalb von Deutschland liegen müssen. Die Wertung erfolgt nach Luftlinie in der Reihenfolge auf der Bordkarte von Ort 1 über Ort 2, 3, 4, wobei 1 mm einem Punkt entspricht. Sieger ist der Teilnehmer mit den wenigsten Punkten.

Wettbewerb Kosten
Zielfahrt mit Pokal (Gruppe A) 18 EUR
Zielfahrt ohne Pokal (Gruppe B)  5 EUR
Zielfahrt mit Kurzstrecken­wettbewerb (Gruppe C) 13 EUR

Stadtgang

Dieses Jahr findet der 10. Stadtgang (alternativer eintägiger Heimatwettbewerb) statt. Hierbei haben Einheimische und Touristen die Möglichkeit, ohne Auto eine Stadt oder Gegend mit Hilfe der Suchaufgaben innerhalb eines Tages zu erkunden. Das Teilnehmerheft mit den Suchaufgaben kann bei D. Suffel (Fahrtleitung) angefordert werden. Hier geht es zum Stadtgang 2021 - Online Version.

Wettbewerb Kosten
Stadtgang mit Präsent (Fl. Wein oder Pokal) 18 EUR
Stadtgang ohne Präsent  5 EUR