Archiv Kartslalom

2. CLUBMEISTERSCHAFT DES MSC BRUCHSAL IM JUGENDKARTSLALOM (Sept. 2020)

Am 15. September fand der 1. Lauf zur diesjährigen internen Clubmeisterschaft auf dem Trainingsgelände der Albert-Schweitzer-Schule statt. Der anspruchsvolle Parcours wurde von Herrn Klophaus und Herrn Szöllösi aufgebaut. Um sich den Parcour einprägen zu können, müssen alle Fahrer vor Beginn des Rennens den Parcour ablaufen. Dies war dann wohl auch die leichteste Aufgabe, zumal die meisten Jugendliche das von anderen Clubs, bei denen Sie starteten, her kannten. Wie immer wird nach dem Reglement der Sportabteilung des ADAC Nordbaden gefahren. Hier das Ergebnis: 

Name Vorname Training Fehler Gesamt Zeit Lauf 1 Fehler Gesamt Zeit Lauf 2 Fehler Gesamt Summe   Platz
Szöllösi (K1) András 0,4341 2 0,4541 0,4369 2 0,4569 0,4535 0 0,4535 0,9104   2
Busco (K1) Konstantin 1,2300 16 1,3900 1,0800 20 1,2800 0,5794 16 0,6394 1,1919   5
Mekuria (K1) Hiyaw 1,0488 20 1,2488 0,5222 28 0,8022 1,0691 4 1,1091 1,9113   4
  Zema 2,0325 0 2,0325 1,3243 12 1,4443 1,4547  20 1,6547 3,0990   7
Illhan (K3) Tunahan 0,5925 20 0,7925 1,0363 20 1,2363 1,0553 41 1,4653 2,7016   6
Szöllösi (K4) Anna 0,4375 2 0,4575 0,4375 0 0,4375 0,4400 2 0,4600 0,8975  

    1

Klophaus (K5) Annika 0,4284 14 0,5684 0,4544 2 0,4744 0,4616 2 0,4816 0,9432  

    3

Ein 2. Lauf zur diesjährigen Clubmeisterschaft war geplant, kam aber aus verschiedenen Gründen nicht zustande.

DIE NÄCHSTEN TRAININGSTAGE (jul. 2020)

Nachdem im Oktober 2019 die letzten Trainingsfahrten vorüber waren, wurde das Karttraining in die Winterpause verabschiedet. Da wir die Nachricht vom Umbau der Karl-Berberich-Schule 2020-2021 erfuhren, galt es ein geeignetes Gelände für 2020 zu organisieren. Nach Rücksprache mit den Bruchsaler Schulamt wurde uns das Gelände der Albert-Schweitzer-Schule in Aussicht gestellt. Nach Besichtigung, vor allem aber wegen der besonderen Größe der Anlage wurde es als Trainingsgelände bis auf weiteres festgelegt. Ab Juli waren 13 Jugendliche angemeldet und so ging das Trainingsgeschehen bis in den Oktober 2020.

1. Clubmeisterschaft des MSC Bruchsal im JugendKartSlalom (Jul. 2019)

Am Samstag, den 27. Juli 2019, fand unsere 1. Clubmeister­schaft im Jugendkartslalom auf dem Trainingsgelände der Karl-Berberich-Schule statt. Auf unserer Slalomstrecke können sowohl Fahranfänger als auch Fahrerfahrene, oder die es noch werden wollen, teilnehmen. Gefahren wird nach dem Reglement der Sportabteilung des ADAC Nordbaden. Der kleine, aber doch anspruchsvolle Parcours wurde von Herrn Klophaus und Herrn Szöllösi aufgebaut. Um sich den Parcour einprägen zu können, müssen alle Fahrer vor Beginn des Rennens den Parcour ablaufen. Durch die geringe Teilnahme an Fahranfängern, blieb es den erfahrenen Fahrern vorbehalten beim Fahren bis an ihre Grenzen zu gehen. Gegen 15.15 Uhr standen die Ergebnisse fest und sind nachstehend zu lesen. Anschließend konnten noch ein paar Trainingseinheiten gefahren werden, bevor um 16.00 Uhr mit dem Abbau des Parcours die Veranstaltung beendet wurde. Ein besonderer Dank geht an alle Jugendliche und Eltern für Ihr Engagement bei der Durchführung der Veranstaltungen. Ein großes Dankeschön geht an Herrn Klophaus und Herrn Szöllösi für Ihre hervorragende Arbeit und Unterstützung in den vergangenen Monaten.


Name Vorname Training Fehler Gesamt Zeit Lauf 1 Fehler Gesamt Zeit Lauf 2 Fehler Gesamt Summe   Platz
Szöllösi (K1) András 30,2 6 36,2 30,0 4 34,0 29,9 0 29,9 63,9   3
Hambrecht (K2) Niclas 32,4 4 36,4 34,6 4 38,6 31,0 2 33,0 71,6   5
Hambrecht (K2) Lisa-Marie 43,6 8 51,6 33,7 6 39,7 32,3 2 34,3 74,0   6
Szöllösi (K3) Anna 29,0 2 31,0 29,6 0 29,6 29,4 0 29,4 59,0   1
Klophaus (K4) Annika 30,0 10 40,0 30,0 4 34,0 30,5 2 32,5 66,5   4
Lenk (K5) Fabian 28,5 2 30,5 28,7 2 30,7 28,3 2 30,3 61,0   2

Die nächsten Trainingstage (Mai 2019)

Im Laufe der folgenden Woche gingen sowohl beim MSC Bruchsal und der Karl Berberich Schule insgesamt 12 Anmeldungen ein, so dass am 05. Mai eine Trainingseinheit, eingeteilt in 2 Gruppen, auf dem Gelände der Schule stattfand. Unter der tatkräftigen Hilfe von Michaela Brawanski (KBS), Reinhold Hassis (MSC) und den anwesenden Eltern war dieser Nachmittag sehr gelungen und machte vor allem den Kindern riesig Spaß. Die zweite Trainingseinheit am 12. Mai hatte den gleichen Erfolg. Vor allem sieht man schon die Tendenz, dass das Fahren mit jeder Runde besser und auch an Geschwindigkeit zunimmt. So kann es weitergehen !!!

Das Training findet zeitweilig sogar unter anspruchsvollen Bedingungen in rasantem Tempo statt, was man auch in dem kurzen Video erkennen kann ...


Erfolgreicher „Schnuppertag“ (Apr. 2019)


Kartslalom ist sozusagen die Grundschule des Motorsports, und so kommt es, dass dieser Sport eigentlich nur für die Jugend bestimmt ist. In Zusammenarbeit mit der Karl Berberich Schule und dem Motorsport-Club Bruchsal e.V. im ADAC fand auf dem Gelände in der Forsterstraße am 21. April ein „Schnuppertag“ statt. Und es zeigte sich mal wieder, dass Petrus ein Motorsportler sein muss. Er schickte traumhaftes Wetter für diesen Tag. Die Beherrschung eines Fahrzeugs, Übersicht und Reaktionsschnelligkeit - drei Dinge, die im Straßenverkehr oftmals entscheidend sein können, ist hier ausschlaggebend. Für die Kids ist der Kartslalom eine ideale Gelegenheit, sich diese Eigenschaften schon im Schulalter anzueignen, da zunächst einmal nicht das Tempo im Vordergrund steht. Die sichere Beherrschung des Sportgeräts hat Priorität. Der Kartslalom dürfte dabei wohl der günstigste Einstieg in den Motorsport sein, denn der Motorsport-Club Bruchsal stellt das Fahrzeug. Über 30 Kinder nahmen das Angebot an, in Anwesenheit Ihrer Eltern und Opas, über den aufgebauten Parcour zu fahren. Durch die tatkräftige Unterstützung von Herrn Hinzmann - RC Gondelsheim - machte es den Kindern, trotz Wartezeiten, recht viel Spaß. Bleibt zu hoffen, dass sich viele Kinder diesem faszinierenden Kartslalom Sport anschließen. Ein besonderer Dank geht an Petra Gassauer, Schulleiterin der Karl Berberich Schule. Ihr leidenschaftlicher Einsatz war Voraussetzung für das Gelingen einer solchen Veranstaltung besonders im Sinne der Inklusion.